Innovative Grundversorgung und Mobilität

In diesem Modul werden Lösungen gesucht, die die soziale, gewerbliche oder öffentliche Grundversorgung sowie die Mobilität in der Region innovativ verbessern. Gefragt sind besonders Initiativen mit konkreten Beiträgen für innovative Dienstleistungen, soziale Bildungs- und Kommunikationsangebote oder die Verbesserung der Mobilität vor Ort. Das können Ideen sein, die den Zusammenhalt stärken und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben verbessern.

 

Projekte können insbesondere zu folgenden Schwerpunkten eingereicht werden:

  • Schaffung sozialer und/oder technischer Infrastruktur
  • Verbesserung von bestehender sozialer und/oder technischer Infrastruktur
  • Implementierung digitaler, energetischer Lösungen in bestehende Umgebungen
  • Soziale und kulturelle Grundversorgung
  • Mobilitätslösungen, die zu einer Verbesserung der Teilhabe oder den Abbau von Hindernissen beitragen
  • Elektromobilität für die Allgemeinheit

 

Kategorie Projekt: 50 x 5.000 Euro
  20 x 10.000 Euro
Kategorie Kooperation: ca. 7 Preise von 75.000 Euro bis 150.000 Euro
  je Kooperation

 

Die Bewertungskriterien finden Sie unseren Teilnahmebedingungen.

 

Die Jury

Mischa Woitscheck - Geschäftsführer, Sächsischer Städte- und Gemeindetag e. V.

Ralph Beckert - Sächsische Landesbeirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Thomas Trepmann - Abteilungsleiter 2, Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung (Vorsitz)

Claudia Muntschick - Kreatives Sachsen

Dr. Christoph Scheurer - Landrat a. D. (nicht im Bild)

André Jakob - Geschäftsführer, Sächsischer Landkreistag (nicht im Bild)

Uta Schladitz - Präsidentin, Sächsischer Landfrauenverband e. V. (nicht im Bild)

(v.l.)

Beispiele

Dynamisch digitales Verkehrs- und Parkleitsystem Kirnitzschtal

Die Große Kreisstadt Sebnitz will mit einem dynamisch-digitalen Verkehrs- und Parkleitsystems die Standortqualität der Region Sächsische Schweiz nachhaltig verbessern und die touristischen Ziele attraktiv miteinander verknüpfen. Dadurch soll eine ausgewogene Verteilung der Besucher auch auf bisher weniger frequentierte Gebiete die Chance bieten, den regionalen Wirtschaftskreislauf zu stärken. Realisiert wird dies durch eine koordinierte, verkehrslagenabhängige, dynamische Steuerung der Verkehrsströme, um zielgerichtet über Alternativrouten, die Parkraumsituation, sowie die ÖPNV-Umsteigemöglichkeiten zu informieren bzw. so zu steuern, dass den Verkehrsbehinderungen entgegengewirkt wird.

 

Natur- und Regionalmarkt - Gutes von hier

Der Verein Perspektive Boxberg / O.L. e.V. hat sich die Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten auf die Fahnen geschrieben. Auf den Naturmärkten an wechselnden Orten werden regionale Erzeuger sichtbar, Konsumenten und Produzenten vernetzt, Wissen über die Region transportiert und aufzeigt, wie wichtig regionale Kreislaufwirtschaft ist. Die Markttage bekommen ein monatliches Thema, um verschiedene inhaltliche Schwerpunkte zu setzen. Außerdem werden die Marktbesucherinnen und -besucher auch auf Lebensmittelverschwendung und nachhaltigen Konsum aufmerksam gemacht.

 

Jung und Alt surfen auf dem Land

Die Wiederbelebung des ehemaligen Dorfladens „Börli“ in Börln, einem Ortsteil der Stadt Dahlen, zu einem Ort des kreativen Schaffens, einer offenen Versorgungs- und Begegnungsstätte für alle Generationen, soll mit dem Angebot verschiedenster digitaler Dienstleistungen für die Bewohner einhergehen. Durch die Bereitstellung von Computerarbeitsplätzen mit schnellem Internet, einem Druck- und Kopierservice sowie einem Paketdienst, werden Bedingungen geschaffen die den Ort und die Gemeinschaft stärken.

  • Dynamisch digitales Verkehrs- und Parkleitsystem Kirnitzschtal

  • Boxberger Natur- und Regionalmarkt - Gutes von hier

  • Jung und Alt surfen auf dem Land - Börl/Dahlen